Konstanzer Strasse wohnung-mieten-berlin
WG-Zimmer (30 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 220 ㎡ Verfügbar 17-05-2023 1400
Amendestrasse wohnung-mieten-berlin
WG-Zimmer (10 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 90 ㎡ Verfügbar 17-05-2023 650
Amendestrasse wohnung-mieten-berlin
WG-Zimmer (10 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 90 ㎡ Verfügbar 17-05-2023 600
Amendestrasse wohnung-mieten-berlin
WG-Zimmer (18 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 90 ㎡ Verfügbar 17-05-2023 800
Amendestrasse wohnung-mieten-berlin
WG-Zimmer (28 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 90 ㎡ Verfügbar 17-05-2023 950
Rathenaustrasse wohnung-mieten-berlin
WG-Zimmer (12 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 17 ㎡ Verfügbar 01-07-2023 831
Potsdamer Strasse wohnung-mieten-berlin
Gesamte Apartment Wohnungseigentum 67 ㎡ Verfügbar 17-05-2023 2106
Kochstrasse wohnung-mieten-berlin
Gesamte Apartment Wohnungseigentum 79 ㎡ Verfügbar 17-05-2023 2485
Hans-Otto-Strasse wohnung-mieten-berlin
Gesamte Apartment Wohnungseigentum 52 ㎡ Verfügbar 06-06-2023 2050
Wolliner Strasse wohnung-mieten-berlin
Gesamte Apartment Wohnungseigentum 45 ㎡ Verfügbar 17-05-2023 1890
Trachtenbrodtstrasse wohnung-mieten-berlin
WG-Zimmer (35 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 65 ㎡ Verfügbar 09-06-2023 698
Rugestrasse wohnung-mieten-berlin
Gesamte Apartment Wohnungseigentum 57 ㎡ Verfügbar 01-06-2023 1970
M"ullerstrasse wohnung-mieten-berlin
WG-Zimmer (11 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 93 ㎡ Verfügbar 25-05-2023 795
Brauhofstrasse wohnung-mieten-berlin
WG-Zimmer (16 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 76 ㎡ Verfügbar 19-06-2023 795
Tieckstrasse wohnung-mieten-berlin
Gesamte Wohnung Wohnungseigentum 46 ㎡ Verfügbar 27-06-2023 2700

Mietpreise in Berlin

Je nach Stadtteil fallen die Mietpreise in Berlin sehr unterschiedlich aus. Zwar gilt in Berlin die Mietpreisbremse, dennoch steigen die Preise aufgrund der hohen Nachfrage weiter. In einigen Stadtteilen zahlen Sie bis über 20 Euro pro Quadratmeter.
Es lohnt sich, die Preise genau zu vergleichen. Insbesondere da Stadtteile, die heute noch günstig sind, sich zu trendigen Wohngegenden entwickeln könnten. Dies ist beispielsweise in Neukölln der Fall: Früher als sozialer Brennpunkt bekannt, ist der Bezirk rund um die Sonnenallee heutzutage als Szenekiez bei vielen jungen Menschen und Studierenden populär.

Berlin – Leben in der Hauptstadt

Berlin ist eine Stadt der Gegensätze. Einerseits ist die Stadt geprägt durch ihre Geschichte, andererseits ist Berlin Hochburg für Kultur, Kunst und Lifestyle. Moderne Bauten wechseln sich mit Plattenbauten oder beeindruckenden Gründerzeithäusern und Villen ab. An jeder Ecke gibt es Neues zu entdecken, seien es kulinarische Köstlichkeiten, Theateraufführungen, Konzerte, Galerien oder Ausstellungen und Messen. Bars, Kneipen und weltbekannte Clubs laden zum Tanzen und Feiern ein und machen das Berliner Nachtleben legendär.
Berlin ist obendrein die grünste Hauptstadt Europas: 44 Prozent des Stadtgebiets bestehen aus Wald, Park und Kleingartenanlagen. Kein Wunder also, dass Berlin als Stadt mit hoher Lebensqualität gilt. Nicht nur die rund 3,6 Millionen Einwohnern fühlen sich hier wohl, sondern auch die unzähligen Touristen, die es jedes Jahr nach Berlin zieht. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen:

  • der Reichstag mit seiner beeindruckenden Geschichte
  • der Reichstag mit seiner beeindruckenden Geschichte
  • die Museumsinsel, die 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde 
  • das Brandenburger Tor mitten auf dem Pariser Platz 
  • das Holocaust-Mahnmal, das an die sechs Millionen Juden erinnert, die unter der Herrschaft des Nationalsozialismus ermordet wurden
  • die East Side-Gallery, das längste noch erhaltene Stück der Berliner Mauer

Berlin ist außerdem Weltstadt der Politik, Kultur, Medien und Wissenschaften. Kreative, Kulturfans, Studierende, Singles, Paare, junge Familien und Rentner lieben den Charme der Metropole.

Arbeiten in Berlin

Berlin ist ein wahres Start-up-Mekka, das mit einem hohen Wirtschaftswachstum punktet. Neben attraktiven Jobs in Wirtschaft, Kunst und Wissenschaft bietet Berlin gerade für Absolventen attraktive Trainees und Entry Level Jobs.
Die gute Infrastruktur und öffentlichen Verkehrsmittel erlauben es Pendlern, in den schönsten Vierteln zu wohnen und zu arbeiten. Hervorzuheben ist das breit ausgebaute U-Bahn-Netzwerk, das die einzelnen Stadtteile miteinander verbindet.

Studieren und Wohnen in Berlin

Dank der guten Anbindung zu den Hochschulen, günstiger Wohngegenden sowie den vielen Freizeitangeboten gibt es viele Studierende in Berlin. Die Auswahl an Hochschulen ist groß. Gleich drei Elite-Universitäten sind hier zu finden: die Humboldt-Universität zu Berlin, die Technische Universität Berlin und die Freie Universität Berlin. Die Wartelisten für WG-Zimmer und Studierendenwohnheime sind entsprechend lang. Wer eine Wohnung in Berlin mieten möchte, sollte frühzeitig mit der Wohnungssuche beginnen.

Als Familie eine Wohnung mieten in Berlin

Die gute Infrastruktur ist für Familien, die in Berlin eine Wohnung mieten möchten, ebenfalls ein Pluspunkt. Gute Job- und Betreuungsmöglichkeiten sind weitere Vorteile, ebenso wie das große Angebot an Kindergärten, Schulen sowie verschiedenen Sport-, Kultur- und Freizeitaktivitäten. Familien, die in Berlin wohnen möchten, finden in Pankow, Prenzlauer Berg oder alternativ im Speckgürtel Berlins attraktive Wohnungen.

5 Dinge, mit denen Sie in Berlin rechnen sollten

  1. Schwierige Wohnungssuche: Wer eine Wohnung in Berlin mieten möchte, sollte gut planen und viel Ausdauer haben. Der Wohnungsmarkt ist hart umkämpft. Idealerweise bringen Sie wichtige Dokumente und Nachweise (wie Einkommensnachweise) direkt zur Wohnungsbesichtigung mit. 
  2. Berlin ist Deutschlands „Melting-Pot“: Menschen der unterschiedlichsten Nationen leben, studieren und arbeiten in Berlin. Das macht das Leben in der Hauptstadt überaus bunt, abwechslungsreich und spannend. 
  3. Parkplätze sind Mangelware: Besitzen Sie ein Auto und möchten eine Wohnung in Berlin mieten, sollten Sie schon bei der Wohnungsbesichtigung nach eventuellen Stellplätzen fragen.
  4. Berlin ist eine Großstadt: Mit einer Gesamtfläche von über 890 Quadratkilometern ist Berlin größer als Paris oder Madrid. Um langes Pendeln zu vermeiden, sollten Sie dies bei der Wahl Ihres Wohnortes in jedem Fall berücksichtigen. 
  5. „Berliner Schnauze“: Die Berliner sind ehrlich – und direkt. Oft wirken sie im ersten Moment harsch und abschreckend, sie meinen es aber gut. Berlin zeichnet sich durch Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung aus.